Ein Jahrhundert bewegte Geschichte
Der Leipziger Hauptbahnhof ist nicht nur einer der größten Kopfbahnhöfe Europas, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk mit einer bewegten Geschichte. In seiner über 100-jährigen Existenz hat er zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt – von der Planung und Eröffnung im Jahr 1915, über die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, bis hin zu den umfassenden Modernisierungsmaßnahmen in den 1990er Jahren. Heute verbindet der Bahnhof historische Eleganz mit modernem Verkehrs- und Einkaufszentrum und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt Deutschlands.
Eine Kathedrale für die Eisenbahn
Mit einer beeindruckenden Länge von 300 Metern, 26 Bahnsteigen und einer Fassade aus imposantem Sandstein war der Leipziger Hauptbahnhof von Beginn an ein Symbol des technischen Fortschritts und der Reisekultur. Damals wie heute stellt er eine architektonische Meisterleistung dar:
- Historische Warte- und Speisensäle zeugen von der Eleganz der frühen Eisenbahnepoche.
- Der 270 Meter lange Querbahnsteig bietet einen spektakulären Überblick über das Bahnhofsareal.
- Wo heute Reisende von modernen Bahnsteigen starten, existierten einst vier separate Bahnhöfe.
Ein Bahnhof im Wandel der Zeit
- 1839 fuhr hier die erste deutsche Ferneisenbahn nach Dresden.
- Seit 1913 existiert „Blumen-Hanisch“, das älteste Geschäft im Bahnhof.
- 2013 wurde der City-Tunnel eröffnet – Leipzigs Hauptbahnhof wurde damit einem modernen S-Bahn-System verbunden
Was Sie auf der Führung erleben
Unser zertifizierter Gästeführer nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Vergangenheit und Gegenwart des Leipziger Hauptbahnhofs:
- Außenbesichtigung: Sie erleben die eindrucksvolle Architektur und erfahren Vieles über die Baugeschichte.
- Innenrundgang: Sie besuchen ehemalige Speisesäle und schlendern entlang des beeindruckenden Querbahnsteigs.
- Historische Einblicke: Sie lauschen faszinierenden Geschichten und Anekdoten aus über 100 Jahren Bahnhofsleben.
- Moderne Nutzung: Sie vollziehen den Weg von 4 Bahnhöfen zum heutigen Einkaufs- und Verkehrszentrum nach.