Klassische Stadtrundgänge Leipzig
Tgl. 11 Uhr: Stadtrundgang Leipzig: Geschichten und Geschichte
Leipzig umfassend und unterhaltsam erleben – das bietet unser Rundgang Geschichten und Geschichte, der viel Sehenswertes und so manche Anekdote aus der Stadtgeschichte bereithält.
14 Uhr: Stadtspaziergang Leipzig ab Tourist-Information
Leipzig mit unseren zertifizierten GästeführerInnen erleben – die beste Möglichkeit, all die bekannten Sehenswürdigkeiten der Leipziger Innenstadt in kurzer Zeit kennen zu lernen.
Ab April tgl. 17 Uhr: Stadtrundgang Leipzig: Geschichten und Geschichte
Leipzig umfassend und unterhaltsam erleben – das bietet unser Rundgang Geschichten und Geschichte, der viel Sehenswertes und so manche Anekdote aus der Stadtgeschichte bereithält.
Häuser, Höfe, Handel – Der Passagenrundgang in Leipzig
Leipzig und Passagen gehören zusammen. Und wir zeigen sie Ihnen: die schönsten Abkürzungen und kürzesten Umwege. Sehen Sie die prächtigen, abgelegenen, ganz neuen und alten Passagen.
Thomaskirche - Der Turm
DIE Ergänzung zu Ihrem Stadtrundgang: 50 Meter über Leipzig! Erleben Sie einen spannenden Aufstieg über nur 232 Stufen und einen phantastischen Rundumblick über Leipzig.
Stadtrundgänge Leipzig zu Architektur und Geschichte
Stadtrundgang: Friedliche Revolution – Herbst ´89 in Leipzig
Die legendären, weil friedlichen Montagsdemonstrationen gingen in die deutsche Geschichte ein. Unser Rundgang stellt die wichtigen Brennpunkte des Geschehens im Herbst 1989 vor.
Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Leipzig
Wir erinnern an das blühende jüdische Leben im Leipzig der Vergangenheit und richten den Blick auf die Israelitische Gemeinde heute, die jüdisches Leben in Leipzig wieder sichtbar macht.
Stadtrundgänge Leipzig zu Musik und Literatur
Bachfest 2023: Rund um Bach
Erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Wirken Bachs in Leipzig - seinen schwierigen Start im Jahr 1723, Reibereien und Zänkereien mit dem Stadtrat, die ständigen Sorgen um die Thomaner und den ewigen Kampf um Ehre und Anerkennung.
1723-2023 – Angekommen um zu bleiben
Der Rundgang stellt Bachs einstige "Mitbewerber" vor und beleuchtet seine Entwicklung vom Hof-Compositeur zum Director Musices und Cantor in Leipzig. +++ In 1723, a position had become vacant in Leipzig — that of Director Musices and Cantor of St. Thomas. There were a few selected candidates, but Bach was the one who came to stay.
Bachfest 2023: Ein Spaziergang durch´s barocke Leipzig
Begegnen Sie zahlreichen Dichtern und Philosophen, die in Leipzig gewirkt und studiert haben, wie dem bedeutenden Dichter Johann Wolfgang Goethe. +++ Explore Leipzig as vibrant city during the Bach era and encounter many writers and philosophers who used to work and study in Leipzig.
Musikstadt von Weltruhm – Ein Spaziergang auf der Leipziger Notenspur
Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Robert und Clara Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Richard Wagner …. – große Namen, verpackt in einem anregenden Rundgang.
Stadtrundgang: Das literarische Leipzig
Leipzig kann auf eine stolze literarische Tradition zurückblicken. Unser Streifzug auf den Spuren zahlreicher Dichter und Schriftsteller blickt auf Historie und Gegenwart.
Stadtrundgänge in Leipzig in Mundart und Kostüm
Leipziger Originale erleben (Kostümführung)
Überraschung garantiert! Erleben Sie Leipzig in vergnüglichen 90 Minuten mit einem unserer "ganz alt eingesessenen" Gästeführer aus dessen jeweiliger Sicht.
„Ist denn Sächsisch ein Verbrechen?“ – Unterwegs mit Lene Voigt
Die Leipziger Mundartdichterin Lene Voigt führt Sie im historischen Kostüm der 20er Jahre durch die Leipziger Altstadt und präsentiert dabei auch Ausschnitte ihres Schaffens.
Stadt-Touren Leipzig abends
Freitags 20.30 Uhr: Kostümrundgang: Frivoles zur Nacht
Klatsch und Tratsch und Armesünderschluck – perfekte Zutaten für einen abendlichen Bummel durch das Leipzig der Unzucht, Trunksucht und Völlerei mit Berta, Lola, Gundi oder Pauline.
Di.-Sa.: Rundgang mit Nachtwächter Bremme®
"Hört, Ihr Leut und lasst euch sagen ..." - begleiten Sie Nachtwächter Bremme® auf seinem abendlichen Bummel durch die Altstadt.
Unterwegs mit der Weißen Frau
1924 erschien das Buch „Leipzigs Sagen im Spiegel seiner Geschichte“. Die Weiße Frau entführt Sie in die fast vergessene Sagenwelt Leipzigs – und es kann dabei auch wahrhaft gruselig zugehen.
Rundgang für Kinder
Wahr oder falsch - die Lügentour
Eine spannende und lehrreiche Stadtentdeckertour für Familien und Kinder: Hier flunkert der Gästeführer und versucht, seine Geschichten an die Leute zu bringen. Die dürfen dann mit ihrer Lügenkarte entscheiden, ob sie unserem Kollegen glauben.